Glasperlenstrahlen erfolgt in der Anwendung ähnlich wie das Sandstrahlen, durch die runde Form des Strahlmittels wird die Oberfläche jedoch weniger stark aufgerauht und erhält dazu eine seidig glänzende Optik. Die bearbeitete Oberfläche ist im Gegensatz zum Sandstrahlen weniger schmutzanfällig, da das Werkstück durch die Glaskugeln weniger stark aufgerauht wird, als durch Sand.
Das Glasperlenstrahlen ist eine weitverbreitete Methode zur Oberflächenbehandlung bei der kleinste Strahlkörner mit Hilfe einer Druckluft-, Schleuderrad- oder Injektorstrahlanlage bei hoher Geschwindigkeit gegen das zu bearbeitende Werkstück geschleudert werden.